Stand: 15. September 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
HyperGale GmbH
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 123 456 789
E-Mail: [email protected]
2. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung:
Dr. Maria Schneider
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)30 123 456 790
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch Informationen allgemeiner Natur. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck: Bereitstellung der Website, Systemsicherheit
Speicherdauer: 7 Tage
3.2 Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden folgende Daten verarbeitet:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Alter (optional)
- Ernährungsziele (optional)
- Interessiertes Programm (optional)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Beratung
Speicherdauer: 3 Jahre nach Vertragsende oder bis zum Widerruf
3.3 Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu:
- Ernährungstipps und Rezepte
- Informationen zu neuen Kursen
- Sonderangebote
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Double-Opt-In: Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail
Widerruf: Jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter
4. Cookies
4.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
4.2 Verwendete Cookies
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich:
- Cookie-Einstellungen: Speichert Ihre Cookie-Präferenzen
- Session-Cookie: Für Formulare und Benutzerführung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Analyse-Cookies (nur mit Einwilligung)
Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen:
- Seitenaufrufe und Verweildauer
- Beliebteste Inhalte
- Technische Probleme
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Marketing-Cookies (nur mit Einwilligung)
Ermöglichen personalisierte Inhalte und Werbung:
- Interessensbasierte Empfehlungen
- Retargeting für relevante Angebote
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
4.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
5.1 Auftragsverarbeiter
Folgende Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag:
- E-Mail-Service: Für Newsletter-Versand (Deutschland)
- Hosting-Provider: Für Website-Bereitstellung (Deutschland)
- Payment-Provider: Für Zahlungsabwicklung (EU)
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.4 Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten strukturiert und maschinenlesbar zur Verfügung stellen.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
6.7 Widerruf der Einwilligung
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen
- Backup-Systeme und Notfallpläne
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf
- Vertragsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logs: 7 Tage
9. Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeitet haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder unseres Unternehmenssitzes.
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: [email protected]
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)30 123 456 790